Die folgen emotionaler Ausschweifung...


...sind die Ursache für den großen Zusammenbruch.

Als sich in den wilden 60ern – ich glaube, es waren die 60er – die Jugend von den alten Muff der Erwachsenen-und Altenwelt befreite, hat sie sich von noch etwas anderem befreit:
Von der Bremse zur kindlichen Hitzköpfigkeit, maßlosen ausschweifen, ungebremsten jetzt-erobern-wir-die-Welt, emotionaler statt folgerichtiger (logischer) Handlungsweise, usw., usw....
Also im Grunde von allen Fesseln befreit wurde wie Geisteskrank los gerannt. Das ausleben der Emotionen mit Verzicht auf folgerichtigem Handeln war die neue Devise. Hurra! - uns gehört die Welt – auf Teufel komm raus.

Der Mensch mit seinen emotionalen Leben darf auf keinen Fall eingeschränkt werden hieß es. Und der Mensch an sich, so wie er ist, kann auf keinen Fall daran Schuld sein. Ein besinnen zu mehr (notwendiger) Besonnenheit darf auf keinen Fall auch nur im Ansatz angesprochen werden. Das könnte ja die stets mehr heißlaufende Wirtschaft zu einer Abkühlung bewegen. Das geht überhaupt gar nicht! - Im Gegenteil müssen wir mit noch immer mehr emotionaler Energie, mit noch emotionalerer Werbung noch mehr Bedürfnisse anregen um den Markt noch mehr Temperatur zu geben.
Das es einen Flammpunkt geben könnte, an dem sich der ganze Laden entzündet um in einem großen Finale bis auf die Grundmauern abzufackeln, wird vorsichtshalber gar nicht erst in Erwägung gezogen.